Direkt zum Hauptbereich

3. Mittwoch des Jahres: # Mittwochsglück

Hallo ihr Lieben,

heut ist also schon wieder Mittwoch. Puh, geht das schnell und irgendwie auch wieder nicht. Der komisch nasskalte Winter hält uns in den Fängen und mit ihm auch die Erkältungswelle. Mag nicht mehr und will Frühling!!!

Die Rabaukenbuben kränkeln beide, der eine fiebert und hustet, der andere pseudokruppt und ich mag gar nicht daran denken, wie sich das alles hier noch entwickelt. Gibt es auch an solchen Tagen kleine Lichtblicke und Glücksmomente, wenn man eigentlich nur denkt: Durchhalten!!

Jaaa, die gibt es sehr wohl. Heute war der große Rabaukenbube nach den letzten Nächten endlich fieberfrei, der kleine Rabaukenbube trotz der Nacht gut drauf und was bitte gibt es schöneres, als wenn der rotznasige hustende große Rabaukenbube sich aufeinmal feste ankuschelt und sagt: "mein liiiieeeebste Mama, ich muss einfach danke sagen" (haach ja) und der kleine Rabaukenbube mit dem Trick "Schotter fahren" den Inhalierer nicht gleich von sich wirft, sondern 5 min voll guter Laune mitinhaliert (haach jaaa).

Und ein weiterer Glückmoment des Tages: Einen leckeren warmen Tee bekommen und Schatz hat Kekse mitgebracht.

Schlaft gut ihr Lieben und haltet durch,
der Frühling kommt bestimmt.

Eure Bee

Kommentare

  1. Oh nein, schon wieder Pseudokrupp? Igitt! Schön, dass es dem Grossen langsam besser geht! Gute Besserung für Beide!

    Halt durch und den Kopf oben!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ferien in Berlin - unterwegs mit Kind

Hallo, Ihr Lieben, die Zeit rennt und nun beginnen tatsächlich schon die großen Sommerferien. Wir haben eine Menge vor und ich habe mir gedacht, für den Fall, dass Ihr in diesen Sommerferien ein paar Tage Urlaub mit Kind in Berlin verbringen wollt, möchte ich einige meiner Ideen mit Euch teilen.  Als ich letzte Woche mit der wunderbaren Anna von Berlinmittemom über diese Idee sprach, erzählte sie, dass auch sie in nächster Zeit Ihre Ausflugstipps mit Euch teilen wollte. Und wie zauberhaft sich das fügte - Ihre Vorschläge sind eher "Inner City", ich führe Euch eher ins Umland. Unsere Blogposts ergänzen sich perfekt! In Teil eins habe ich für Euch Tagesausflüge mit Kind. Natürlich alles rein subjektiv, Sachen, die uns Spaß machen. Nichts ist gesponsert, ich wollte Euch diese Ausflugsziele einfach von mir aus vorstellen. Den kleinen Zicklein kommt man im Zoo Eberswalde sehr nahe. Bereit? Habt Ihr die virtuelle Ausflugstasche gepackt? Na dann: los! Hier kommen (...

#Papakanndas - die Auswertung

Hallo, Ihr Lieben, es ist so weit: vor drei Wochen habe ich meine erste Blogparade gestartet und heute darf ich Euch erzählen, was ich dabei alles so erlebt habe. Also, mein erstes Mal. Und was macht man, wenn man neue Dinge übt? Fehler, genau! Ich hab mir hier gleich einen der ultimativen Fehler erlaubt: Ich habe ein Thema gewählt, dass es schon mal gab. Ich hatte die Blogparade von Andrea im Februar zwar gesehen, aber weder hatte ich sie ein halbes Jahr später noch auf dem Schirm, noch hatte ich realisiert, dass sie - trotz anderer Gewichtung - doch auf das Gleiche abziehlte, wie ich: es geht um Geschichten dazu, was die Papas so machen in der Kinderbetreuung und wie die Umwelt darauf reagiert. Ich möchte mir hier also in aller Form bei Andrea für das beflügen ihres Ackers entschuldigen und Euch auffordern, gerne etwas für die Blogparade auf ihrem Blog zu schreiben. Denn im Gegensatz zu #Papakanndas, die ja nur 3 Wochen lief, hat "Superväter und Normalomütter?!?" kein...

Blogaktion #ichlesevor zum Vorlesetag 2014

Hallo, Ihr Lieben, seid Ihr auch schon so aufgeregt? In einer Woche ist es so weit: am 21.11. ist der bundesweite Vorlesetag 2014 . Meine Mutter las mir vor. Jeden Abend. Sie hatte einen eigenen Laden und sehr, sehr volle Tage, aber die Zeit zum Vorlesen nahm sie sich immer. Auch, als ich schon lange selber las. Was habe ich es genossen, wenn wir uns im Urlaub abwechselnd gegenseitig der Zauberer der Smaragdenstadt vorlasen. Wenn ich bei so wunderbaren Kindheitserinnerungen Studien, wie diese wirklich Interessante lese, dass in einem Drittel der Familien ein Mal in der Woche oder seltener (11 % nie) vorgelesen wird, nur bei 27 % mindestens ein Mal täglich, finde ich das unheimlich schade. Ich finde, dass diesen Kindern etwas entgeht, aber auch, dass die Eltern sehr, sehr viel verpassen. Ich weiß, dass die meisten von Euch, die diesen Blog lesen, Bücher lieben und viel vorlesen und deshalb möchte ich zur Feier des Vorlesetages eine Aktion starten, um es allen Anderen noch schmac...