Direkt zum Hauptbereich

Die Bloggerin / der Blogger, das unbekannte Wesen

Liebe Leser,

viele von Euch werden sich fragen: "Blogger und Bloggerinnen, was sind das eigentlich für Menschen? Wie sind die so drauf?". Ich habe für Euch investigativ ermittelt und ein Bloggertreffen, oder neudeutsch "Meet-Up" besucht. Völlig uneigennützig habe ich mich unters Bloggervölkchen gemischt, hingehört, Fragen gestellt und für Euch, liebe neugierige Leser, eine kleine Liste mit Eigentschaften erstellt, die ich bei vielen Bloggerinnen beobachten konnte. 

Ich werde von hier ab das generische Femininum benutzen, damit es sich flüssiger liest. Männliche Blogger werden genauso wertgeschätzt, wie weibliche und sind immer mitgemeint.



Recherchiert habe ich für Euch auf dem Familien-Blogger und Mompreneurs-Treffen in Berlin am 19. Februar 2015, zu dem ich zum Glück als Neu-Bloggerin eingeladen war, und somit so wunderbare Bloggerinnen, wie Anna von Berlinmittemom, Severine von Mama on the rocks, Vivi von Hexhex, Jessi von Feiersun, Alu von Große Köpfe, Andrea von Runzelfüsschen, Johnny von Weddiger Berg  und viele mehr für Euch beobachten konnte. Diese Untersuchng ist absolut nicht repräsentativ und die Aussagen treffen nicht auf alle Testpersonen zu. So, und nun zu meiner Liste.

5 Fakten, über Familienbloggerinnen:

1. Bloggerinnen sind direkt
Kein Blatt vor den Mund nehmen? Dinge, auch die Schwierigen, ansprechen und frei heraus die eigene Meinung vertreten? Das können Bloggerinnen und meist ist genau das der Grund, warum man ihre Beiträge liest. In der freien Wildbahn, oder wie es im Iternet heißt, im Real Live, finde ich das unheimlich erfrischend und man spart sich bei konkreten Fragestellungen, das drumherumreden und kommt gleich zum Punkt.


2. Bloggerinnen sind herzlich 
Da sie durch das Schreiben ihrer Beiträge geübt darin sind Gefühle auszudrücken, fällt es ihnen nicht schwer, Wiedersehens- oder Kennenlernfreude von Herzen auszudrücken. Bei dem von mir besuchten Treffen wurde umarmt, gelächelt und Händchen gehalten, was das Zeug hielt. Und damit kommen wir auch schon zum nächsten Punkt.

3. Bloggerinnen gesellig
Sie haben sich ein Hoby oder einen Beruf ausgesucht, bei denen sie die meiste Zeit alleine vor dem PC sitzen, wen mag es da wundern, wenn sie sich freuen, unter Menschen zu kommen. Besonders, wenn diese Menschen dem gleichen seltsammen Völkchen angehören, wie sie, können sich schnell schwatzende, kichernde und glückliche Häufchen bilden. 

4. Bloggerinnen sind kommunikativ
Mit Worten können diese Frauen und Männer umgehen und zu sagen haben sie auch immer etwas. Ihr möchtet mit Anderen schweigend im Kreis sitzen? Dann solltet Ihr möglichst keine Bloggerinnen wählen. Wenn mehrere dieser Menschen zusammenkommen werden Erfahrunegn ausgetauscht, Empfehlungen weitergegeben und Projekte geplant. Kurz: es wird geratscht, was die Stimme hergibt.

5. Familienbloggerinnen mögen Kinder
Ihr seid zu einem Bloggertreffen eingeladen und konntet einfach keinen Babysitter bekommen? Gar kein Problem - nehmt die Nachwuchsjournalisten einfach mit auch wenn es keine offizielle Kinderbetreuung gibt. Sie können sich dort frei bewegen und es wird sich ganz schnell jemand finden, der Eure Kinder ganz zauberhaft findet und sich gerne kurz mit ihnen beschäftigt, während Ihr wichtige neue Prokjekte plant (siege Punkt 4) oder liebgewonnene Mitbloggerinnen umarmt (seihe Punkt 2).

Fazit: Eure uneigennützige Reporterin hat sich auf dem oben beschriebenen Treffen ganz eigennützig sauwohl gefühlt und findet, ein jeder sollte die eine oder andere Bloggerin im Freundeskreis haben. Menschlich ist dieses kleine puplizierende Völkchen einfach unschlagbar.

Liebe Grüße
Eure Endwinterwunder

Kommentare

  1. Das hast du aber schön geschrieben bzw investigativ ermittelt! :-*

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke schön! Du hast mich ja auch hervoragend bei der Recherche unterstützt! :-*

      Löschen
  2. Wie schöööööön!
    Jetzt ärger ich mich noch mehr, daß ich nicht dabei sein konnte :(
    Liebe Grüße
    Suse

    AntwortenLöschen
  3. eine ganz tolle Perspektive, sehr gerne gelesen! Auf hoffentlich bald

    AntwortenLöschen
  4. Wunderbar! Diese Spezies ist schon ein toller Haufen :-) Sehr schön auf den Punbkt gebracht!
    Konnte leider noch nicht so oft investigativ ermitteln...

    Liebe Grüße
    Stephi

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ferien in Berlin - unterwegs mit Kind

Hallo, Ihr Lieben, die Zeit rennt und nun beginnen tatsächlich schon die großen Sommerferien. Wir haben eine Menge vor und ich habe mir gedacht, für den Fall, dass Ihr in diesen Sommerferien ein paar Tage Urlaub mit Kind in Berlin verbringen wollt, möchte ich einige meiner Ideen mit Euch teilen.  Als ich letzte Woche mit der wunderbaren Anna von Berlinmittemom über diese Idee sprach, erzählte sie, dass auch sie in nächster Zeit Ihre Ausflugstipps mit Euch teilen wollte. Und wie zauberhaft sich das fügte - Ihre Vorschläge sind eher "Inner City", ich führe Euch eher ins Umland. Unsere Blogposts ergänzen sich perfekt! In Teil eins habe ich für Euch Tagesausflüge mit Kind. Natürlich alles rein subjektiv, Sachen, die uns Spaß machen. Nichts ist gesponsert, ich wollte Euch diese Ausflugsziele einfach von mir aus vorstellen. Den kleinen Zicklein kommt man im Zoo Eberswalde sehr nahe. Bereit? Habt Ihr die virtuelle Ausflugstasche gepackt? Na dann: los! Hier kommen (...

#Papakanndas - die Auswertung

Hallo, Ihr Lieben, es ist so weit: vor drei Wochen habe ich meine erste Blogparade gestartet und heute darf ich Euch erzählen, was ich dabei alles so erlebt habe. Also, mein erstes Mal. Und was macht man, wenn man neue Dinge übt? Fehler, genau! Ich hab mir hier gleich einen der ultimativen Fehler erlaubt: Ich habe ein Thema gewählt, dass es schon mal gab. Ich hatte die Blogparade von Andrea im Februar zwar gesehen, aber weder hatte ich sie ein halbes Jahr später noch auf dem Schirm, noch hatte ich realisiert, dass sie - trotz anderer Gewichtung - doch auf das Gleiche abziehlte, wie ich: es geht um Geschichten dazu, was die Papas so machen in der Kinderbetreuung und wie die Umwelt darauf reagiert. Ich möchte mir hier also in aller Form bei Andrea für das beflügen ihres Ackers entschuldigen und Euch auffordern, gerne etwas für die Blogparade auf ihrem Blog zu schreiben. Denn im Gegensatz zu #Papakanndas, die ja nur 3 Wochen lief, hat "Superväter und Normalomütter?!?" kein...

Blogaktion #ichlesevor zum Vorlesetag 2014

Hallo, Ihr Lieben, seid Ihr auch schon so aufgeregt? In einer Woche ist es so weit: am 21.11. ist der bundesweite Vorlesetag 2014 . Meine Mutter las mir vor. Jeden Abend. Sie hatte einen eigenen Laden und sehr, sehr volle Tage, aber die Zeit zum Vorlesen nahm sie sich immer. Auch, als ich schon lange selber las. Was habe ich es genossen, wenn wir uns im Urlaub abwechselnd gegenseitig der Zauberer der Smaragdenstadt vorlasen. Wenn ich bei so wunderbaren Kindheitserinnerungen Studien, wie diese wirklich Interessante lese, dass in einem Drittel der Familien ein Mal in der Woche oder seltener (11 % nie) vorgelesen wird, nur bei 27 % mindestens ein Mal täglich, finde ich das unheimlich schade. Ich finde, dass diesen Kindern etwas entgeht, aber auch, dass die Eltern sehr, sehr viel verpassen. Ich weiß, dass die meisten von Euch, die diesen Blog lesen, Bücher lieben und viel vorlesen und deshalb möchte ich zur Feier des Vorlesetages eine Aktion starten, um es allen Anderen noch schmac...