Direkt zum Hauptbereich

Ist doch alles Käse hier - Kleine Genießer im Juni

Hallo Ihr Lieben,

nachdem ich für Papas weltberühmte Nudelsoße so viel nettes Feedback bekommen habe, möchte ich mich diesen Monat wieder an der Blogparade von Mama Mia beteiligen. Diesen Monat geht es um das Abendbrot, denn bei Mia, wie bei uns, muss es im Sommer manchmal schnell gehen mit der letzten Mahlzeit des Tages, einfach weil man sich zu lange an der frischen Luft herumgetrieben hat.

Bei dieser Frage fiel mir sofort das Lieblingsabendbrot meiner Tochter ein. Wir haben ja eine Käse-Flummi, die schon seit frühester Kleinkinderzeit jede Art von Käse mit großer Begeisterung wegfuttert und so lag es nahe, mal über Käse nachzudenken, als es darum ging, es ihr schmackhafter zu machen, abends auch mal ein Brot zu essen. Ich habe also, als ich einmal ein Rezept für ein Mascapone-Topping entdeckte, die Gelegenheit beim Schopfe gepackt und etwas herumexperimentiert. Heraus kam folgendes Rezept (das ich Euch auf diesem Blog schon einmal gezeigt hatte und ich hoffe, Ihr verzeiht mir die erneute Verwendung - aber es passte einfach zu gut zu Mias Frage!).

Frischkäsecreme:
1/2 Packung Frischkäse
1/2 Packung Feta
1 TL Öl (ich habe Olive genommen, weil ich den Geschmack liebe, Kürbiskernöl oder Walnussöl geht auch prima)
Milch, zum cremigrühren
Salz, Pfeffer



Ich rühre erst den Frischkäse cremig,  dann brösele ich den Feta hinein, gebe das Öl dazu und verrühre alles mit dem Pürrierstab. Jetzt nur noch abschmecken und etwas Milch hinzugeben, falls die Konsistenz noch nicht passt - und fertig!
















Diese Creme bereite ich vor, stelle sie in den Kühlschrank und muss dann zum Abendbrot nur noch Brot, diese Schüssel und was immer der Mann und ich auf die Stulle wünschen auf den Tisch werfen. 

Das ist auch meine Geheimwaffe, wenn ich mal das Gefühl habe, Flummi hätte ein paar Tage nicht so wirklich gut gegessen. Wenn es Feta-Creme gibt, verputzt sie mindestens 2 Bemmen.

Wenn ich so richtig lustig drauf bin, mache ich noch ein Spiegelei in lustiger Form, indem ich einfach eine große Plätzchenform in die erhitzte, gefettete Pfanne lege und das Ei hineinschlage. Hier zum Beispiel ein Spiegel-Ren:















Geht natürlich mit den meisten Formen und bringt noch mal etwas Abwechslung an den Abendbrottisch.

Mehr Ideen findet Ihr bei Mia! Und was kommt bei Euch so auf den Tisch?

Liebe Grüße,
Eure Thea

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ferien in Berlin - unterwegs mit Kind

Hallo, Ihr Lieben, die Zeit rennt und nun beginnen tatsächlich schon die großen Sommerferien. Wir haben eine Menge vor und ich habe mir gedacht, für den Fall, dass Ihr in diesen Sommerferien ein paar Tage Urlaub mit Kind in Berlin verbringen wollt, möchte ich einige meiner Ideen mit Euch teilen.  Als ich letzte Woche mit der wunderbaren Anna von Berlinmittemom über diese Idee sprach, erzählte sie, dass auch sie in nächster Zeit Ihre Ausflugstipps mit Euch teilen wollte. Und wie zauberhaft sich das fügte - Ihre Vorschläge sind eher "Inner City", ich führe Euch eher ins Umland. Unsere Blogposts ergänzen sich perfekt! In Teil eins habe ich für Euch Tagesausflüge mit Kind. Natürlich alles rein subjektiv, Sachen, die uns Spaß machen. Nichts ist gesponsert, ich wollte Euch diese Ausflugsziele einfach von mir aus vorstellen. Den kleinen Zicklein kommt man im Zoo Eberswalde sehr nahe. Bereit? Habt Ihr die virtuelle Ausflugstasche gepackt? Na dann: los! Hier kommen (...

#Papakanndas - die Auswertung

Hallo, Ihr Lieben, es ist so weit: vor drei Wochen habe ich meine erste Blogparade gestartet und heute darf ich Euch erzählen, was ich dabei alles so erlebt habe. Also, mein erstes Mal. Und was macht man, wenn man neue Dinge übt? Fehler, genau! Ich hab mir hier gleich einen der ultimativen Fehler erlaubt: Ich habe ein Thema gewählt, dass es schon mal gab. Ich hatte die Blogparade von Andrea im Februar zwar gesehen, aber weder hatte ich sie ein halbes Jahr später noch auf dem Schirm, noch hatte ich realisiert, dass sie - trotz anderer Gewichtung - doch auf das Gleiche abziehlte, wie ich: es geht um Geschichten dazu, was die Papas so machen in der Kinderbetreuung und wie die Umwelt darauf reagiert. Ich möchte mir hier also in aller Form bei Andrea für das beflügen ihres Ackers entschuldigen und Euch auffordern, gerne etwas für die Blogparade auf ihrem Blog zu schreiben. Denn im Gegensatz zu #Papakanndas, die ja nur 3 Wochen lief, hat "Superväter und Normalomütter?!?" kein...

#ichlesevor 2015 - die Blogparade

Hallo Ihr Lieben, kaum zu fassen - da ist doch schon ein Jahr vergangen und in 2 Wochen ist wieder bundesweiten Vorlesetag! Manche von Euch erinnern sich vielleicht daran, dass ich zu diesem Festtage letztes Jahr die Aktion #ichlesevor ins Leben gerufen habe.    Hier könnt Ihr Euch ansehen, warum ich die Aktion letztes Jahr gestartet habe.  Viele, viele haben daran teilgenommen.  Meine Zusammenfassung der Beiträge findet Ihr hier  und einige der Tweets unter dem Hashtag #ichlesevor  könnt Ihr hier nachlesen  oder ihr sucht das einfach mal bei Twitter und Instagram, um Euch einen Überblick zu verschaffen. Ich fand das Feedback so großartig, dass ich dieses Jahr wieder dazu aufrufen möchte. Ich möchte das Vorlesen in der Öffentlichkeit sichtbarer machen und ich möchte mehr über Euch und Eure Vorlesegewohnheiten erfahren. Wem lest ihr vor? Nur Kindern, die selbst noch nicht lesen können oder auch Größeren, Partnern oder Euren Eltern? Lest Ihr ...