Direkt zum Hauptbereich

Museum mit Kind - Nachtrag

Ihr Lieben,

wie ich in meinem Beitrag Mit Kind ins Museum - Meine Top 5 Tipps schon geschrieben hatte, gehen wir unheimlich gerne in Museum mit unserem Flummi. Das ist unsere Allzweckwaffe gegen Gezicke von unausgelastetetem Kind bei Wetter, das nicht zu Waldaktion einlädt.

Als Nachtrag zum letzten Beitrag möchte ich Euch noch zwei kindgerechte Museen ans Herz legen.

Ich danke der lieben Jessy von Feiersun, für dieses 
Foto, die Genehmigung es zu benutzen und den 
wundervollen gemeinsamen Museumsausflug.


1. das Technikmuseum Berlin, hier besonders das Science Center Spektrum

Im Technikmuseum gibt es viele Flugzeuge, Bote und Eisenbahnen zu bestaunen! In klein, als Modell und auch als Originale zum anfassen und darin spielen. Gerade in den Zügen haben wir wunderbar, fantasievoll gespielt. Wenn man ums Gebäude herum geht, kommt man - an einem echten Windrad-Flügel vorbei (hui, sind die groooß!)- zum Spektrum, das ein echtes Kinderparadies ist! Man darf alles anfassen und ausprobieren. Viele optische Phänomene kann man hier durch selbermachen lernen und erfahren. Uns gefallen der Spiegelsaal (groß, dick oder vervielfältigt werden, macht allen Spaß!) und die Lichtorgel am Besten. 
2 Sondertipps fürś Spektrum: 
- das Museum schließt bereits um 17.30 und ab 17:20 treiben einen die Museumswärter in Richtung Ausgang. Und man braucht eine eine Menge Zeit, um alles zu entdecken. Also besser, Ihr geht rechtzeitig los.
- man darf keine Taschen mit ins Museum nehmen. Also, vor dem Reingehen noch schnell etwas trinken und das Handy in die Hosentasche stecken für die vielen Fotomotive, die Euch erwarten.


2. Das Museum für Kommunikation Berlin

Heute war unser Flummi mit ihren Großeltern im Museum für Kommunikation. Alle Drei waren schwer begeistert. Auch in diesem Museum dürfen Kinder Dinge ausprobieren und sich selber als Forscher und Entdecker erfahren. Es gibt Roboter mit denen man Fußball spielen kann, ein Postamt, in dem man selber Karten entwerfen kann, eine Rohrpost mit der man Nachrichten verschicken darf und vieles, vieles mehr! Es gibt eine Postkutsche, die von der Decke hängt in einem architektonisch sehr interessanten Gebäude.
Und der Knaller: Kinder haben freien Eintritt und für Erwachsene kostet es nur 4 €. Das ist ein super Preis-Leistungs-Verhältnis!

Eine echte Empfehlung dafür!

Wart Ihr schon mal in einem der beiden Museen?
Welche Museen könnt Ihr für einen Besuch mit Kindern empfehlen? Aus welcher Stadt kommt Ihr und welche kindgerechten Museen gibt es dort?

Ich freue mich, auf Euer Feedback!

Liebeste Grüße
Eure Endwinterwunder

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ferien in Berlin - unterwegs mit Kind

Hallo, Ihr Lieben, die Zeit rennt und nun beginnen tatsächlich schon die großen Sommerferien. Wir haben eine Menge vor und ich habe mir gedacht, für den Fall, dass Ihr in diesen Sommerferien ein paar Tage Urlaub mit Kind in Berlin verbringen wollt, möchte ich einige meiner Ideen mit Euch teilen.  Als ich letzte Woche mit der wunderbaren Anna von Berlinmittemom über diese Idee sprach, erzählte sie, dass auch sie in nächster Zeit Ihre Ausflugstipps mit Euch teilen wollte. Und wie zauberhaft sich das fügte - Ihre Vorschläge sind eher "Inner City", ich führe Euch eher ins Umland. Unsere Blogposts ergänzen sich perfekt! In Teil eins habe ich für Euch Tagesausflüge mit Kind. Natürlich alles rein subjektiv, Sachen, die uns Spaß machen. Nichts ist gesponsert, ich wollte Euch diese Ausflugsziele einfach von mir aus vorstellen. Den kleinen Zicklein kommt man im Zoo Eberswalde sehr nahe. Bereit? Habt Ihr die virtuelle Ausflugstasche gepackt? Na dann: los! Hier kommen (...

#Papakanndas - die Auswertung

Hallo, Ihr Lieben, es ist so weit: vor drei Wochen habe ich meine erste Blogparade gestartet und heute darf ich Euch erzählen, was ich dabei alles so erlebt habe. Also, mein erstes Mal. Und was macht man, wenn man neue Dinge übt? Fehler, genau! Ich hab mir hier gleich einen der ultimativen Fehler erlaubt: Ich habe ein Thema gewählt, dass es schon mal gab. Ich hatte die Blogparade von Andrea im Februar zwar gesehen, aber weder hatte ich sie ein halbes Jahr später noch auf dem Schirm, noch hatte ich realisiert, dass sie - trotz anderer Gewichtung - doch auf das Gleiche abziehlte, wie ich: es geht um Geschichten dazu, was die Papas so machen in der Kinderbetreuung und wie die Umwelt darauf reagiert. Ich möchte mir hier also in aller Form bei Andrea für das beflügen ihres Ackers entschuldigen und Euch auffordern, gerne etwas für die Blogparade auf ihrem Blog zu schreiben. Denn im Gegensatz zu #Papakanndas, die ja nur 3 Wochen lief, hat "Superväter und Normalomütter?!?" kein...

#ichlesevor 2015 - die Blogparade

Hallo Ihr Lieben, kaum zu fassen - da ist doch schon ein Jahr vergangen und in 2 Wochen ist wieder bundesweiten Vorlesetag! Manche von Euch erinnern sich vielleicht daran, dass ich zu diesem Festtage letztes Jahr die Aktion #ichlesevor ins Leben gerufen habe.    Hier könnt Ihr Euch ansehen, warum ich die Aktion letztes Jahr gestartet habe.  Viele, viele haben daran teilgenommen.  Meine Zusammenfassung der Beiträge findet Ihr hier  und einige der Tweets unter dem Hashtag #ichlesevor  könnt Ihr hier nachlesen  oder ihr sucht das einfach mal bei Twitter und Instagram, um Euch einen Überblick zu verschaffen. Ich fand das Feedback so großartig, dass ich dieses Jahr wieder dazu aufrufen möchte. Ich möchte das Vorlesen in der Öffentlichkeit sichtbarer machen und ich möchte mehr über Euch und Eure Vorlesegewohnheiten erfahren. Wem lest ihr vor? Nur Kindern, die selbst noch nicht lesen können oder auch Größeren, Partnern oder Euren Eltern? Lest Ihr ...