Direkt zum Hauptbereich

8. Fensterchen - das Bloggen der Anderen: 2. Tarfjora

Liebe Leser,

und weiter geht's mit den tollen Empfehlungen für die Andventskalender geschätzter Bloggerkolleginnen. 

Heute möchte ich Euch den Kalender der wunderbaren Tanja vom Blog Tafjora - eine deutsche Familie in Frankreich ans Herz legen! Tanjas Blog lese ich schon lange sehr gerne. Eine echte Leseempfehlung an dieser Stelle, denn sie berichtet von ihrem Leben mit Mann und zwei kleinen Söhnen in Frankreich, teilt Montessorimomente und ihre Wochenenden in Bildern zählen zu meinen Liebsten in der Bloggerwelt. Ich liebe ihre achtsame, wertschätzende Art, die Welt und Ihre Kinder zu sehen.

Demnächst könnt Ihr den Umzug nach Deutschland begleiten und jetzt gerade hat sie diesen tollen Kalender auf dem Blog.


http://tafjora.blogspot.de/2014/11/bloggers-weihnacht-1-Severine-MOTR.html
(Grafik übernommen mit Genhmigung von Tanja)

Tanja hat sich viele tolle Blogger eingeladen. Mit Jeder hat sie ein Interview geführt und jede Einzelne hat ein Geschenk für die Leser mitgebracht. Mal ist es ein Rezept, mal eine Geschichte oder eine Verlosung. 

Ich finde diese Idee ganz zauberhaft und empfehle dringenst, möglichst schnell bei Tanja vorbei zu schauen!

Nur noch 16 Tage bis Weihnachten!

Liebste Grüße
Eure Endwinterwunder

Kommentare

  1. Ich danke Dir für Deine lieben Worte, ich bin echt immer so gerührt bei so etwas. Vielen Dank für Dein großes Kompliment!
    Nächstes Jahr seid Ihr hoffentlich auch bei mir zu Gast, denn als ich das Ganze plante, wusste ich noch nichts von diesem schönen Blog hier!

    Und jetzt bin ich auch noch erschrocken- nur noch 16 Tage bis Weihnachten? Oh oh.

    Wünsche Euch und Euren Lieben eine schöne restliche Adventszeit.
    À bientôt
    Tanja

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ferien in Berlin - unterwegs mit Kind

Hallo, Ihr Lieben, die Zeit rennt und nun beginnen tatsächlich schon die großen Sommerferien. Wir haben eine Menge vor und ich habe mir gedacht, für den Fall, dass Ihr in diesen Sommerferien ein paar Tage Urlaub mit Kind in Berlin verbringen wollt, möchte ich einige meiner Ideen mit Euch teilen.  Als ich letzte Woche mit der wunderbaren Anna von Berlinmittemom über diese Idee sprach, erzählte sie, dass auch sie in nächster Zeit Ihre Ausflugstipps mit Euch teilen wollte. Und wie zauberhaft sich das fügte - Ihre Vorschläge sind eher "Inner City", ich führe Euch eher ins Umland. Unsere Blogposts ergänzen sich perfekt! In Teil eins habe ich für Euch Tagesausflüge mit Kind. Natürlich alles rein subjektiv, Sachen, die uns Spaß machen. Nichts ist gesponsert, ich wollte Euch diese Ausflugsziele einfach von mir aus vorstellen. Den kleinen Zicklein kommt man im Zoo Eberswalde sehr nahe. Bereit? Habt Ihr die virtuelle Ausflugstasche gepackt? Na dann: los! Hier kommen (...

#Papakanndas - die Auswertung

Hallo, Ihr Lieben, es ist so weit: vor drei Wochen habe ich meine erste Blogparade gestartet und heute darf ich Euch erzählen, was ich dabei alles so erlebt habe. Also, mein erstes Mal. Und was macht man, wenn man neue Dinge übt? Fehler, genau! Ich hab mir hier gleich einen der ultimativen Fehler erlaubt: Ich habe ein Thema gewählt, dass es schon mal gab. Ich hatte die Blogparade von Andrea im Februar zwar gesehen, aber weder hatte ich sie ein halbes Jahr später noch auf dem Schirm, noch hatte ich realisiert, dass sie - trotz anderer Gewichtung - doch auf das Gleiche abziehlte, wie ich: es geht um Geschichten dazu, was die Papas so machen in der Kinderbetreuung und wie die Umwelt darauf reagiert. Ich möchte mir hier also in aller Form bei Andrea für das beflügen ihres Ackers entschuldigen und Euch auffordern, gerne etwas für die Blogparade auf ihrem Blog zu schreiben. Denn im Gegensatz zu #Papakanndas, die ja nur 3 Wochen lief, hat "Superväter und Normalomütter?!?" kein...

#ichlesevor 2015 - die Blogparade

Hallo Ihr Lieben, kaum zu fassen - da ist doch schon ein Jahr vergangen und in 2 Wochen ist wieder bundesweiten Vorlesetag! Manche von Euch erinnern sich vielleicht daran, dass ich zu diesem Festtage letztes Jahr die Aktion #ichlesevor ins Leben gerufen habe.    Hier könnt Ihr Euch ansehen, warum ich die Aktion letztes Jahr gestartet habe.  Viele, viele haben daran teilgenommen.  Meine Zusammenfassung der Beiträge findet Ihr hier  und einige der Tweets unter dem Hashtag #ichlesevor  könnt Ihr hier nachlesen  oder ihr sucht das einfach mal bei Twitter und Instagram, um Euch einen Überblick zu verschaffen. Ich fand das Feedback so großartig, dass ich dieses Jahr wieder dazu aufrufen möchte. Ich möchte das Vorlesen in der Öffentlichkeit sichtbarer machen und ich möchte mehr über Euch und Eure Vorlesegewohnheiten erfahren. Wem lest ihr vor? Nur Kindern, die selbst noch nicht lesen können oder auch Größeren, Partnern oder Euren Eltern? Lest Ihr ...